Krankengymnastik am Gerät (KGG): Gerätegestützte Krankengymnastik
für alle Klassen

Gezielt, eƯektiv, individuell – die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine moderne Therapieform, die aktive Bewegung mit professioneller physiotherapeutischer Anleitung
verbindet. Bei novavital in Hennef und Neunkirchen Seelscheid setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept mit klarer Ausrichtung auf nachhaltige Rehabilitation, Regeneration und Prävention.

Durch den Einsatz medizinischer Übungsgeräte und einem individuell angepassten Trainingsplan helfen wir Ihnen dabei, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Lebensqualität systematisch zu verbessern. Dabei berücksichtigen wir stets Ihr individuelles Beschwerdebild und passen jede Einheit an Ihre Bedürfnisse an.

Was ist Krankengymnastik am Gerät?

Diese Form der Gymnastik ist eine aktive Therapieform, die speziell zur Stabilisierung und Kräftigung des Muskel- und Bewegungsapparates entwickelt wurde.

  • Sie verbindet Prinzipien der Physiotherapie mit gezieltem Gerätetraining – unter Anleitung speziell geschulter Therapeut:innen.
  • Ziel ist es, den Körper und die Muskulatur durch definierte Bewegungsabläufe zu stärken und die motorische Kontrolle nachhaltig zu verbessern. Dabei steht immer die Wirksamkeit im Vordergrund, unterstützt durch moderne Technologie und abgestimmt auf das individuelle Beschwerdebild sowie persönliche Bewegungsmuster.
8m7a6205 Ohnename

Für wen ist KGG geeignet und welche Vorteile bietet sie?

Diese Therapieform eignet sich für viele Patientengruppen: ob nach Operationen, bei chronischen Beschwerden, zur Prävention oder als begleitendes Training für Sportler:innen. Besonders profitieren Menschen mit orthopädischen, chirurgischen oder neurologischen Erkrankungen von der Krankengymnastik mit Trainingsgeräten. Aber auch bei muskulären Dysbalancen, Haltungsschwächen oder Rückenschmerzen kann diese Therapie helfen – nicht zuletzt, weil sie deutlich gezielter als das Training in einem Fitnessstudio ist und auf die individuellen Bedürfnisse eingeht.

Einsatzbereiche: nach Verletzungen, Operationen oder als Ergänzung zur Physiotherapie

Typischerweise wird diese Form der Krankengymnastik nach Operationen an Gelenken oder der Wirbelsäule, bei Frakturen, Endoprothesen oder muskulären Verletzungen eingesetzt. Solche Einheiten können ebenfalls ergänzend zur manuellen Therapie oder in der Nachsorge nach stationären Aufenthalten durchgeführt werden – auch im Anschluss an Rehasport oder als Fortsetzung der medizinischen Trainingstherapie. Dabei kommen strukturierte Therapieeinheiten und ein individueller Behandlungsplan zum Einsatz, der auf die jeweilige Diagnose abgestimmt ist.

Bildschirmfoto 2021 08 17 Um 10.23.07 2

Verbesserungen in Kraft, Ausdauer, Stabilität und Mobilität

Im Fokus steht die Verbesserung grundlegender motorischer Fähigkeiten. Das Training stärkt gezielt die Muskulatur, fördert die Ausdauer, verbessert die Gelenkstabilität und steigert die allgemeine Bewegungsfreiheit. All das unterstützt nicht nur die körperliche Regeneration, sondern wirkt auch vorbeugend gegen neue Beschwerden. Durch das kontinuierliche Aufbautraining und die gezielte Stärkung des Körpers lassen sich langfristig spürbare Therapieerfolge erzielen.

Schmerzlinderung durch medizinische Trainingstherapie

Ein gut dosiertes, individuell angepasstes Training kann Schmerzen gezielt reduzieren – vor allem bei chronischen Beschwerden oder nach längerer Immobilisation. Viele Patient:innen berichten schon nach einigen Wochen der Therapie bereits über deutlich mehr Bewegungsfreiheit und eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Schritt 1

Bevor das eigentliche Training beginnt, analysieren unsere erfahrenen Physiotherapeuten Ihre körperliche Situation: Wo bestehen Schwächen, welche Bewegungen bereiten Schmerzen, welche Ziele sollen erreicht werden?

Schritt 2

Auf dieser Basis entwickeln wir ein Trainingsprogramm, das exakt zu Ihnen passt – inklusive Trainingsfrequenz, Intensität und Geräteeinstellungen.

Schritt 3

Die Übungen werden in Kleingruppen oder im Einzelsetting unter physiotherapeutischer Betreuung durchgeführt – stets angepasst an Ihre Fortschritte. In unseren Physiopraxen in Hennef und Neunkirchen Seelscheid achten unsere Physiotherapeut:innen dabei besonders auf die individuelle Belastbarkeit und Ihr jeweiliges Krankheitsbild.

Nutzung medizinischer Geräte und gezieltes Muskeltraining

Im Training arbeiten Sie an modernen, therapeutisch zugelassenen Geräten und Kleingeräten. Die Bewegungen erfolgen kontrolliert und in definierten Wiederholungszahlen. So lassen sich gezielt Muskeln kräftigen, ohne Überlastungen zu riskieren. Während der gesamten Einheit stehen unsere Therapeut:innen unterstützend zur Seite, korrigieren Bewegungsabläufe und motivieren zu optimaler Ausführung. Die abgestimmten Therapieeinheiten ermöglichen eine eƯektive Stärkung der relevanten Muskelgruppen auf Basis des zuvor durchdachten Behandlungsplans.

Warum ist KGG besonders effektiv?

Die Kombination aus Expertise, aktiver Beteiligung der Patient:innen und gezieltem Training mit Geräten macht die Krankengymnastik am Gerät besonders wirksam und hat viele Vorteile. Sie schließt die Lücke zwischen passiver Therapie und selbstständigen Übungen. Als Heilmittel ist KGG zudem oft verordnungsfähig, sodass die Maßnahme bei medizinischer Notwendigkeit auch vom Arzt verordnet werden kann.

Dreidimensionale Bewegungssteuerung und angepasste Gewichte für optimale Ergebnisse

Dank moderner Geräte lassen sich Bewegungen dreidimensional steuern und exakt an das Krankheitsbild des Patienten anpassen. Der gezielte Einsatz von Widerstand und Wiederholungsfrequenz ermöglicht messbare Trainingserfolge – besonders bei komplexen Rehabilitationszielen oder chronischen Beschwerden. So werden Heilungsprozesse effektiv unterstützt und Rückfälle vermieden.

Bildschirmfoto 2021 08 17 Um 10.22.06

Kostenübernahme und Zugang zur Behandlung

Der Zugang zur Krankengymnastik mit Trainingsgeräten ist sowohl mit ärztliche Verordnung und einem Rezept als auch auf privater Basis möglich. In unserer Praxis beraten wir Sie gerne zu allen organisatorischen Fragen und begleiten Sie auf dem Weg zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.

Erstattung durch Krankenkassen und private Finanzierungsmöglichkeiten

KGG ist als Heilmittelmaßnahme im Leistungskatalog der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen enthalten. Mit einer entsprechenden Verordnung vom Arzt wird diese Behandlungsform in der Regel vollständig oder anteilig übernommen. Selbstverständlich können Sie unsere Leistungen auch ohne Rezept als Privatleistung nutzen – gerne informieren wir Sie transparent zu unseren Konditionen. In beiden Fällen – ob verordnet oder als Privatleistung – erhalten Sie eine qualitativ hochwertige Betreuung durch unser Team.

Anforderungen an Therapeuten und Einrichtungen

Die Durchführung der KGG ist gesetzlich klar geregelt: Nur speziell geschulte Physiotherapeut:innen dürfen diese Therapieform in zugelassenen Einrichtungen durchführen. Unsere Praxis erfüllt alle Anforderungen – sowohl in fachlicher als auch in technischer Hinsicht. Sie profitieren von großzügigen, barrierefreien Trainingsräumen und einem Team, das regelmäßig geschult wird. Jeder Trainingsplan wird individuell auf Ihre Diagnose, Trainingsziele und funktionellen Bewegungsmuster abgestimmt.

Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit – Jetzt Praxis kontaktieren

Sie möchten Ihre Mobilität verbessern, wieder beschwerdefrei durch den Alltag gehen oder Ihre sportliche Leistungsfähigkeit steigern? Dann ist die Krankengymnastik am Gerät bei novavital in Hennef und Neunkirchen Seelscheid der richtige Schritt. Unser erfahrenes Team begleitet Sie auf dem Weg zu einem stärkeren, beweglicheren und gesünderen Ich – mit Herz, Kompetenz und moderner Ausstattung.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin zur Beratung – wir freuen uns auf Sie!

Ihr Physio- & Gesundheitsteam

novavital Hennef & Neunkirchen-Seelscheid

in Hennef Anrufen in Neunkirchen-Seelscheid Anrufen

Mail: info@novavital-gmbh.de