Ihr Partner für Gesundheit und Wohlbefinden

Unsere modernen Physiotherapie Praxen in Hennef und Neunkirchen Seelscheid bieten Ihnen eine individuelle und effektive physiotherapeutische Behandlung für mehr  Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Lebensqualität. Unser erfahrenes Team aus  professionellen Therapeuten setzt auf bewährte Therapieansätze und modernste Ausstattung, um Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Krankengymnastik in Hennef und Neunkirchen-Seelscheid
  • Schnelle Terminvergabe – Keine langen Wartezeiten
  • Helle & moderne Praxisräume – Angenehme Atmosphäre für Ihre Behandlung
  • Individuelle Therapie – Maßgeschneiderte Behandlungskonzepte
  • Hochwertige Trainingsgeräte – Optimale Unterstützung für Ihre Genesung
  • Barrierefreier Zugang – Komfortable Erreichbarkeit für alle Patienten
  • Kassen- als auch Privatpatienten – sind bei uns herzlich willkommen

Warten Sie nicht länger – Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch oder per E-Mail, wir  freuen uns auf Sie!

Jetzt unverbindlich anfragen

    Wofür interessieren Sie sich?



    Was ist Krankengymnastik?

    Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl individueller Behandlungen und Techniken zur Förderung der Beweglichkeit, Muskelkraft und Koordination. Sie hilft nicht nur bei der Linderung von Schmerzen, sondern unterstützt auch die Funktion von Atmung und Kreislauf.

    Anwendungsbereiche der Krankengymnastik

    • Orthopädische Erkrankungen (z.B. Schmerzen an Gelenken, Rückenprobleme)
    • Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Parkinson)
    • Internistische Erkrankungen (z.B. Atemwegserkrankungen)
    • Gynäkologische Beschwerden (z.B. nach einer Schwangerschaft)
    • Pädiatrische Behandlung (z.B. Unterstützung der motorischen Entwicklung bei  Kindern)
    • Muskuloskelettale Dysfunktion (z.B. Fehlstellungen und Fehlhaltungen)

    Je nach Diagnose setzen wir aktive und passive Therapien ein, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

    • Haltungs- und Ganganalyse, für eine optimierte Körperhaltung.
    • Mobilisationstechniken, zur Wiederherstellung der Beweglichkeit
    • Kraft- und Gleichgewichtstraining, zur Stärkung der Muskulatur und Koordination
    • Gezielte Übungen nach Verletzungen oder Operationen, z. B. bei Knochenbrüchen oder Gelenkprothesen

    Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit

    Viele Menschen leiden durch Unfälle, Fehlstellungen oder Krankheiten unter eingeschränkter Bewegungs- und Funktionsfähigkeit. Unsere Physiotherapeuten helfen Ihnen, gesunde Bewegungsmuster wiederherzustellen und unausgeglichene  Kraftverhältnisse auszugleichen. Krankengymnastische Behandlungen werden zur Mobilisation, Dehnung, Entspannung und zur Steigerung von Muskelkraft eingesetzt.

    Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Eigenaktivität: Wir zeigen Ihnen gezielte therapeutische Übungen, die Sie in Ihren Alltag anwenden können, um langfristig Ihre Gesundheit und Mobilität zu erhalten.

    Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Physiotherapeuten und lassen Sie sich individuell beraten!

    Bewegungstherapie: Krankengymnastik am Gerät (KGG)

    Durch eine komplexe Kombination aus physikalischer Therapie, Bewegungstherapie und  manueller Therapie bieten wir einen zielgerichteten und lösungsorientierten Ansatz, um  Einblick in die tatsächlichen Ursachen Ihrer Schmerzen zu erhalten, nicht nur in  wiederkehrende Symptome.

    Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) beschreibt eine aktive Behandlungsform, bei der unter Anleitung eines Physiotherapeuten an einer Vielzahl medizinischer Geräte geübt wird. Dies geschieht in der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen sowie in  der Prävention chronischer oder degenerativer Erkrankungen. Voraussetzung dafür ist eine ausführliche Diagnose, die es Ihnen ermöglicht, einen individuellen Behandlungsplan für Ihre Beschwerden zu entwickeln.

    Erfahren Sie mehr über Krankengymnastik am Gerät (KGG) ->  

    Krankengymnastik Physiotherapie Gesundheitszentrum Novavital
    Hausbesuche Physiotherapie Gesundheitszentrum Novavital

    Ihre Gesundheit im Fokus – novavital

    Bei unseren Behandlung steht der Patient immer im Mittelpunkt.

    Behandlungsziele werden daher immer auf das jeweilige Krankheitsbild und die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Oberstes Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern. In manchen Fällen kann auch  Krankengymnastik, als Teilbereich der Physiotherapie, eingesetzt werden, um  Schmerzen vorzubeugen.

    Unsere Behandlung sollte nicht nur die Symptome beseitigen, sondern langfristig auch  die Ursache der Schmerzen behandeln. Werden zuvor definierte Behandlungsziele nicht  erreicht, können wir von novavital mit dem behandelnden Arzt Rücksprache halten, um weitere Abklärungen und ggf. Therapieänderungen vorzunehmen.

    Kosten & Zuzahlungen im Überblick – Krankengymnastik Hennef & Neunkirchen Seelscheid

    Bei novavital in Hennef und Neunkirchen Seelscheid sind alle Kassenpatienten herzlich willkommen. Kosten für die Krankengymnastik werden von den Gesetzlichen Krankenkassen – bis auf den Eigenanteil – übernommen, vorausgesetzt, dass die  Therapie von einem Arzt mit Kassenzulassung verschrieben wurde.

    Gemäß § 32 und § 61  des Sozialgesetzbuches V beträgt der Eigenanteil 10% der Behandlungskosten plus €  10,00 pro ärztlicher Verordnung (Rezeptgebühr). Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren  sind von der Zahlung des Eigenanteils ausgenommen. Falls Sie aufgrund des § 62 SGB V von der Zuzahlung befreit sind, sollten Sie sich vorher mit Ihrer Kasse in Verbindung setzen.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Krankengymnastik

    Die Begriffe Physiotherapie und Krankengymnastik werden oft synonym verwendet, sind  jedoch unterschiedliche Behandlungsmethoden. Während die Physiotherapie ein  umfassender Oberbegriff für verschiedene aktive und passive Therapieformen ist, stellt  die Krankengymnastik einen Teilbereich davon dar.

    Physiotherapie gliedert sich in zwei Hauptbereiche:

    • Krankengymnastik: Fokus auf Bewegungstherapie zur Verbesserung der Mobilität  und Funktion des Körpers.
    • Physikalische Therapie: Nutzung äußerer Reize wie Wärme, Kälte oder  Elektrotherapie zur Unterstützung der Heilung.

    Der Begriff „Krankengymnastik“ ist heute weniger gebräuchlich, da diese Therapieform  nicht nur auf „Kranke“ oder reine „Gymnastik“ beschränkt ist. Vielmehr umfasst sie  moderne Behandlungskonzepte zur Vorbeugung, Linderung und Wiederherstellung der  körperlichen Funktionen.

    Wichtig zu wissen: Krankengymnastische Behandlungen dürfen ausschließlich von  ausgebildeten Physiotherapeuten gemäß dem Masseur- und Physiotherapeutengesetz  durchgeführt werden.